Dachstein - 2.995 m, Normalweg
Der Dachstein ist der höchste Gipfel der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark.
Wir treffen uns bei der Talstation der Dachstein Gletscherbahn, von wo eine Auffahrt zur Bergstation erfolgt.
Der Aufstieg erfolgt erst über den Hallstätter Gletscher zur Seethalerhütte und weiter zum Ostgrat. An diesem führt ein Klettersteig (Schwierigkeit B) über das Mecklenburger Band und dem Randkluftsteig zum Gipfel. Der Abstieg ist der Gleiche. Falls es die Verhältnisse am Gletscher (Spaltensituation) zulassen, kann der Abstieg über den Randkluftsteig erfolgen. Gesamtgehzeit ca. 5:30 Std., Auf- bzw. Abstieg 360 Hm.
Dachstein - 2.995 m, Überschreitung
Sehr schöne und abwechslungsreiche Rundtour.
Der Aufstieg erfolgt von der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn über den Hallstätter Gletscher zur stahlseilversicherten Steinerscharte. Von dort weiter über den Gosau Gletscher und dem Dachstein Westgrat zum Gipfel. Der Abstieg führt über den Randkluftsteig, dem Mecklenburger Band und dem Schulteranstieg zurück zum Hallstätter Gletscher und weiter zurück zur Bergstation der Dachstein Gletscherbahn. Gesamtgehzeit ca. 7 Std., Auf- bzw. Abstieg 570 Hm.
Treffpunkt: 07.30 Talstation Dachstein Gletscherbahn
Termine: Juni bis Oktober
Teilnehmerzahl: Max. 3 Personen
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung, Leihausrüstung möglich
Großglockner, 3.798 m Normalweg
Der Normalweg von Kals ist die beliebteste Variante um den Großglockner zu besteigen.
Treffpunkt Lucknerhaus (1900 m) oder Stüdlhütte (2801m), diese erreichen sie auch ohne Bergführer über einen gut markierten, einfachen Wanderweg.
1.Tag: Lucknerhaus – Stüdlhütte - Erzherzog Johann Hütte (3454m) Aufstieg: 1530Hm Gehzeit: Lucknerhaus - Stüdlhütte: 2,5 Stunden Stüdlhütte - Erzherzog Johann Hütte: 3 Stunden Von der Stüdlhütte auf einem Steig bis zum Ködnitzkees. Von dort angeseilt am immer steiler werdende Gletscher zu einem mit Stahlseilen versicherten Steig bis zur Erzherzog Johann Hütte.
2.Tag: Erzherzog-Johann Hütte (3454m) – Großglockner Gipfel (3798m) Aufstieg: 350Hm, 1,5 Std., Abstieg: 1880Hm Abstieg: ca. 5 Stunden
Nach einem kurzen Zustieg über das Glocknerleitl, einem steilen Eishang, zum Gipfelgrat. Ab da Kletterei im 2. Schwierigkeitsgrat über Kleinglockner und Glocknerscharte auf den Großglockner.
Bilder zur Tour Großglockner Normalweg
Großglockner Stüdlgrat
Schöner und bekannter Gratanstiege der Ostalpen.
Treffpunkt Lucknerhaus (1900 m) oder Stüdlhütte (2801m), diese erreichen sie auch ohne Bergführer über einen gut markierten, einfachen Wanderweg.
Kletterei im 2. bis 3. Schwierigkeitsgrat. Am frühen Morgen von der Stüdlhütte im erst noch etwas leichterem Gelände zum Grat, der im oberen Abschnitt einigeaisgesetzte Kletterstellen zu aufweist. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg.
1.Tag: Lucknerhaus – Stüdlhütte, Aufstieg: 883Hm Gehzeit: 2,5 Stunden, leichte Wanderung
2.Tag: Stüdlhütte (2801m) – Gipfel (3798m) Aufstieg: 997Hm Abstieg: 1880Hm Gehzeiten: 4,5 bis 5 Stunden, Kletterei im 2. und 3. Schwierigkeitsgrad, 5 Stunden Abstieg
Bilder zur Tour Großglockner Stüdlgrat
Glocknerwandüberschreitung
Lange Gratüberschreitung mit Westalpencharakter
Ernste ausdauernde Hochtour mit der Überschreitung von 11 Dreitausendern.
1.Tag: Lucknerhaus – Stüdlhütte, Aufstieg: 883Hm Gehzeit: 2,5 Stunden, leichte Wanderung. Treffpunkt abends.
2.Tag: Über das Teischnitzkees zum Teufelskamp. Von dort beginnt die Kletterei und Abseilerei im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad im Fels bis zum Großglockner. Dabei überschreiten Sie 11 Dreitausender ehe der Abstieg über die Adlersruhe und weiter bis zur Stüdlhütte beginnt. Gesamtgehzeit bis zu 12 Stunden.
TermineGroßglockner: Juni bis Oktober
Teilnehmerzahl: 1-3 Personen je nach Tour
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung, Leihausrüstung möglich
Bilder zur Tour Glocknerwandüberschreitung
Großvenediger, 3.666 m - vom Norden
Einfache, jedoch konditionell anspruchsvollere Hochtour auf den vierthöchsten Berg Österreichs
Verschiedene Abstiegsmöglichkeiten ermöglichen abwechslungsreiche Tourentage
1.Tag: Treffpunkt Parkplatz Hopffeldboden bei Neukirchen am Großvenediger. Mit dem Hüttentaxi. bis zum Talschluss, Von dort erfolgt der Aufstieg zur Kürsingerhütte, 2.558 m, 2.30 Std.
2. Tag: Über das Obersulzbachkees und und die Venedigerscharte erreichen wir den wunderschönen Aussichtsgipfel des Großvenedigers , 3.666 m. Abstieg auf der Aufstiegsroute oder Variante über Schlattenkees zur Neuen Prager Hütte, von dort ins Tal und mit dem Taxi zurück. Eine Weitere Möglichkeit wäre über die Johannishütte abzusteigen und mit dem Taxi zum Ausgangspunkt zurückzufahren.
Bilder zur Tour Großvenediger Nord
Großvenediger, 3.666 m - vom Süden
Einfache Hochtour auf den vierthöchsten Berg Österreichs
1.Tag: Treffpunkt Parkplatz Johannishütte bei Prägraten / Osttirol. Mit dem Taxi zur Johannishütte, 2.121 m. Von dort erfolgt der Aufstieg am markierten Wanderweg zum Defreggerhaus, 2.962 m, ca. 2.30Std.
2. Tag: Vom Defreggerhaus erfolgt der kürzeste Anstieg zum Gipfel des Großvenediger in ca. 2.45 Std. Abstieg wie Aufstieg oder Variante über Schlattenkees zur Neuen Prager Hütte, von dort ins Tal und mit dem Taxi zurück.
Termine: Juni bis September täglich möglich
Teilnehmerzahl: 1-6 Personen
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung, Leihausrüstung möglich
Bilder zur Tour Großvenediger Süd
Wildspitze, 3.770 m
Der Klassiker im Ötztal
1.Tag: Mittels Unterstützung des Sesselliftes Wildspitze von Vent zur Breslauer Hütte, 2.844 m. Gehzeit ca. 1.30 Std., 500 Hm.
2.Tag: Über das Mitterkarjoch, 3.468 m und den oberen Taschachferner zum Gipfelgrat und über diesen in leichter Kletterei zum höchsten Punkt, 3.770m. Den gleichen Weg zurück oder bei guten Verhältnissen über den Rofenkarferner. ca, 7 Std., 930 Hm.
Termine: Juni bis September täglich möglich
Teilnehmerzahl: 1-5 Personen
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung, Leihausrüstung möglich
Bilder zur Hochtour Wildspitze
Ortler 3905 m - Normalweg
Max. drei Personen. Sicherheit geht vor! Die Route erfordert Trittsicherheit in Fels und Eis. Aufstieg ca. 3-4 Stunden. Übernachtung Julius-Payer-Hütte.
Bildergalerie Ortler Normalweg
Ortler über Hintergrat
Die klassische Ortlerüberschreitung. Eine schöne luftige Gratkletterei. Gefragt sind genügend Kondition und Trittsicherheit im Fels. Max. 2 Personen. Übernachtung Hintergrathütte.
Bilder zur Hochtour Ortler Hintergrat
Mönch, 4.109 m - Jungfrau, 4.158 m
Wunderschöne abwechslungsreiche 4.000er in den Berner Alpen
1.Tag: Vom Treffpunkt Grindelwald mit der ersten Bahn zum Jungfraujoch, Besteigung des Mönchs 4109m über den Westgrat oder Südgrat (je nach Verhältnissen und Können ), 3-4 Std., Abstieg Südgrat zur Mönchjochshütte , 2 Std.
2. Tag: Jungfrau 4158m über Rottalsattel, Aufstieg ca. 4.30 Std., Abstieg, ca. 3.30 Std. Abfahrt mit Bahn oder weitere Nacht auf der Mönchsjochhütte
Zusatztag - Eiger, 3.970 m
Von der Mönchsjochhütte über die Eigerjöcher auf den Gipfel, Abstieg wie Aufstieg. Gesamtgehzeit bis zu 10 Stunden.
Voraussetzungen: Gute Kondition, sicheres Gehen mit Steigeisen
Termine: Mitte Juni bis Mitte Oktober, Tagestouren ganzjährig bei guten Verhältnissen
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung
Bilder zu den Hochtouren Berner Oberland
Eiger über Mittellegigrat, 3.970 m
Eine unvergessliche Traumtour in den Alpen
Das Klettern oberhalb der berühmten Eiger Nordwand auf einem Grat schmal wie ein Messer, macht diese Tour zu einem ganz großen Klassiker.
1.Tag: Vom Bahnhof Grindelwald mit der Eiger Jungfraubahn zur Station Eismeer. Von dort erst über den Gletscher und weiter in einer Kletterei auf ein schmales Felsband, über das die Mittellegihütte 3.350m erreicht wird. Ca. 2 Std.
2.Tag: Früh morgens in leichter Kletterei über den schmalen Mittellegigrat bis zu einem messerscharfen Firngrat, über den der Gipfel erreicht wird. Es ist aber erst die Hälfte der Tour geschafft, der Abstieg erfordert noch viel Konzentration und Energie. Mittels abklettern und abseilen zum nördlichen Eigerjoch wird in weiterer Kletterei über einen Verbindungsgrat das südliche Eigerjoch erreicht. Von hier geht es weiter zur Mönchsjochhütte und zum Jungfraujoch. Ca. 8-10 Std.
Voraussetzungen: Sehr gute Kondition, sicheres Gehen mit Steigeisen
Termine: Juli bis Mitte September
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung
Matterhorn - 4.478 m
Einer der bekanntesten Berge der Welt
Von der Schweiz - Hörnligrat
1.Tag: Von Zermatt mit der Seilbahn hinauf zum Schwarzsee Paradies. Von dort erfolgt der Aufstieg zur Hörnlihütte, wo wir die Nacht verbringen. Ca. 2 Std., 680 Hm.
2.Tag: Sehr früh beginnt der Aufstieg über den Hörnligrat, meist in Felskletterei im 2. bis 3. Schwierigkeitsgrad bis zur Schulter, 4.200m. Ab der Schulter meist mit Steigeisen auf Firn und Eis zum Gipfel weiter. Abstieg wie Aufstieg am Hörnligrat zur Hörnlihütte und weiter zum Schwarzsee Paradies zurück. Von dort mit der Bahn zurück nach Zermatt. Ca. 10 Std., Aufstieg 1.200 Hm, Abstieg 1.900 Hm
Von Italien - Liongrat
1. Tag: Von Zermatt mit Gondel zur Testa Grigria mit der Bahn Richtung Cervinia und Aufstieg zur Duca degli Abruzzi Hütte und weiter zum Carrel Biwak (ca. 5 Stunden).
2. Tag: Aufstieg zum Matterhorn, 4-6 Stunden vom Carrel Biwak. Abstieg über Hörnligrat zur Hörnlihütte und weiter zum Schwarzsee Paradies zurück. Von dort mit der Bahn zurück nach Zermatt.
Voraussetzungen: Sehr gute Kondition, Klettern bis zum 3. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg
Akklimatisations- bzw. Vorbereitungstour von Vorteil.
Montblanc - 4.810 m - Überschreitung
1. – 3 Tag: Auf Wunsch Vorbereitungstour nach Absprache ( zB Gran Paradiso).
4. Tag: Treffpunkt in Chamonix um 14 Uhr. Auffahrt mit Gondel zur Aguille du Midi, 30 min Abstieg zur Cosmiques Hütte und Übernachtung.
5. Tag: Sehr früher Start (ca. 1 Uhr) und Aufstieg zum Mont Blanc (ca. 7-9 Stunden). Abstieg zur Aguille du Midi und Rückfahrt mit Bahn nach Chamonix oder Abstieg über Refuge du Gouter, Nid d'Aigle nach Les Houches.
Piz Bernina und Piz Palü
Die beiden Klassiker der Ostalpen besteigen wir über ihre schönsten Grate.
1.Tag: Anreise nach Pontresina, Aufstieg Tschierva Hütte
2.Tag: Biancograt zum Piz Bernina 4.049m, Übernachtung Marco e Rosa Hütte 3.600m
3.Tag: Überschreitung des Piz Palü 3.905m, Abstieg Diavolezza
Voraussetzungen: Gute Kondition, sicheres Gehen mit Steigeisen
Termine: Mitte Juni bis Ende September
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung
4.000er um Saas Fee
Allalinhorn, Weissmies, Lagginhorn, Strahlhorn und Alphubel sind beeindruckende Gipfel, die einfach zu besteigen sind und doch ein großartiges Erlebnis in der Gletscherwelt der Viertausender bieten. Es erwartet Sei ein eindrückliches Panorama inmitten der imposanten Viertausender des um Saas Fee.
Termine: Mitte Juni bis Ende September
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung
Dauer: Je nach Wunsch
Wallis Spaghettirunde
11 x 4.000er in 5 Tagen
Beginnend in Zermatt wird, nach einer Auffahrt mit der Seilbahn zum kleinen Matterhorn, in 5 Tagen das Monte Rosa Massiv durchquert. Dabei werden bis zu 11 4.000er bestiegen.
Termine: Mitte Juni bis Ende September
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung
Dauer: 5 Tage
3.000er Rundtour in Osttirol abseits des Massentourismus
Clarahütte – Rötspitze, 3.495 m – Lenkjöchlhütte – Dreiherrenspitze, 3.499 m – Clarahütte
Von Ströden bei Prägraten, wandern wir in etwa 2: 30 Std. h an den Umballfällen vorbei zur Clarahütte, 2.038 m.
Am nächsten Tag geht es über den Nordgrat auf die Rötspitze, 3.495 m in ca. 5 Std. 1460 Hm. Anschließend steigen wir in ca. 2 Std. zur Lenkjöchlhütte, 2.603 m, auf italienischem Staatsgebiet, ab.
Am folgenden Morgen steigen wir in ca. 5 Std. über das hinteren Umballtörl und Althauskees zur Dreiherrenspitze, 3.499 m hoch. In ca. 5 Std. folgt der Abstieg zur Clarahütte und weiter zum Parkplatz Ströden.
Termine: Juli bis Ende September
Dauer: 3 Tage
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung
Voraussetzung: Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
4-tägige Überschreitung der Hohen Tauern
Besteigung von sechs 3.000ern
Nächtigung H. Schwaiger Haus, Oberwalderhütte, Rudolfshütte
Wiesbachhorn-3.571m - Hint. Bratschenkopf, 3.413 m, - Glockerin, 3.422 m - Mittl. Bärenkopf, 3.358 m - Hohe Riffl ,3.338m - Granatspitze, 3.086m
Termine: Juli bis Ende September
Dauer: 3- 4 Tage, je nach Wunsch
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung, Leihausrüstung möglich
Voraussetzung: Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Auf den höchsten Bergen der Silvretta
Piz Buin, Silvrettahorn, Dreiländerspitze
Ausgehend von der Bieler Höhe bei Galtür steigen wir auf zur Wiesbadener Hütte (2.443m). An den nächsten Tagen warten namhafte Dreitausender des Montafons auf uns: Dreiländerspitze (3.197m) über den Vermunt Gletscher, Piz Buin (3.312m) - höchster Berg im Montafon mit leichter Kletterei zum Gipfel - Silvrettahorn (3.244m) und Schneeglocke (3.224m). Ein wirklich lohnendes "Hochtourenwochenende" auf beeindruckende Gipfel - möglich und v.a. genussvoll allerdings nur mit der notwendigen Kondition und Trittsicherheit
Termine: Juli bis Mitte September
Dauer: je nach Wunsch ( auch Tagestouren möglich)
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung, Leihausrüstung möglich
Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit